Tagesgeld-Vergleich: So finden Sie den besten Anbieter für Ihr Tagesgeld

Sie wollen wissen, ob Tagesgeld das Richtige für Sie ist, ein neues Tagesgeldkonto eröffnen, oder die aktuell besten Zinsen finden? Wir haben alle wichtigen Informationen und aktuelle Tipps rund um das Thema Tagesgeld für Sie zusammengefasst.

Entdecken Sie unseren Tagesgeld-Vergleich, der Ihnen die besten Tagesgeldkonten in Deutschland und ganz Europa zeigt – transparent mit allen wichtigen Konditionen und Informationen.

Tagesgeld-Vergleich

 
Drucken
  • Euro
  •  

Info zur Auflistung der besten Angebote: Dieser Tagesgeld-Vergleich berücksichtigt insgesamt 113 Institute. Es kann sein, dass Sie nicht alle Anbieter in der Auflistung finden, weil sie entweder die gewünschte Tagesgeldanlage nicht anbieten, oder ein anderes Kriterium nicht erfüllen können. Es kann auch sein, dass das eine oder andere Institut ausgegraut ist. Diese Institute melden aktiv keine Zinsen und Bedingungen an die FMH-Finanzberatung, sondern deren Bedingungen können nur von deren Internetauftritt abgeschrieben werden und bieten dadurch nicht die gleiche Qualität der Zinsnennung, wie dies bei den anderen Anbietern der Fall ist. Es werden alle Banken in den Vergleich aufgenommen, die aktiv die Zinsen an die FMH-Finanzberatung melden oder mit guten Zinsen auffallen und dann „ohne Kooperation“ trotzdem gelistet werden.

 
Anbieter
 
Besonder-
heiten*
inkl. Bonus

Rendite**
Zins/Jahr
Neukunde
Zins-
garantie
Zinsen
in Euro  
Einlagen-
sicherung
Länder-
rating***
Zum
Angebot
TF Bank.
Mehr zu Anbieter & Angebot

3,35% p.a. bis 100T €, gültig für 4 Monate, anschließend 1,30%


3,359 %3,350 %4 Monate209,96

Gesetzliche Einlagensicherung bis 1.050.000 SEK durch die schwedische Einlagensicherung (https://www.riksgalden.se/sv/Insattningsgarantin/).

AaaKonto eröffnen
Bigbank
Mehr zu Anbieter & Angebot

3,35% p.a. bis 100T €, gültig für 3 Monate, anschließend 2,00%


3,350 %3,350 %3 Monate209,37

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die estnische Einlagensicherung (www.tf.ee/eng).

A1Konto eröffnen
Renault Bank direkt
Mehr zu Anbieter & Angebot

3,30% p.a. bis 250T €, gültig für 3 Monate, anschließend 2,30%, über 250T €: 1,70%


3,309 %3,300 %3 Monate206,82

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die französische Einlagensicherung (www.garantiedespots.fr).

Aa2Konto eröffnen
Openbank
Mehr zu Anbieter & Angebot

3,30 p.a. bis 1 Mio. €, gültig für 6 Monate, anschließend 2,50%


3,309 %3,300 %6 Monate206,82

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch Fondos de Garantia de Depositos (www.fgd.es).

Baa1Konto eröffnen
Suresse Direkt Bank
Mehr zu Anbieter & Angebot

3,30% p.a. gültig für 4 Monate, anschließend 1,75%.


3,309 %3,300 %6 Monate206,82

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch Fondos de Garantia de Depositos (www.fgd.es).

Baa1Konto eröffnen
comdirect
Mehr zu Anbieter & Angebot

Zinssatz für neu eingezahltes Geld

3,25% bis 100T €, gültig für 6 Monate, anschließend bzw. über 100T € = 0,75%


3,250 %3,250 %6 Monate203,13

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de). Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

AaaKonto eröffnen
DHB Bank
Mehr zu Anbieter & Angebot

3,25% p.a. bis 50T €, gültig für 6 Monate, anschließend 2,00%


3,250 %3,250 %6 Monate203,13

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die niederländische Einlagensicherung (www.dnb.nl).

AaaKonto eröffnen
Advanzia Bank
Mehr zu Anbieter & Angebot

3,25% eff. p.a. gültig für 6 Monate, anschließend 1,10% eff. p.a.


3,209 %3,200 %6 Monate200,53

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die luxemburgische Einlagensicherung (www.agdl.lu).

AaaKonto eröffnen
Consorsbank
Mehr zu Anbieter & Angebot

3,20% gültig für 6 Monate, anschließend bzw. über 1 Mio. € = 0,60%



3,200 %3,200 %6 Monate200,00

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die französische Einlagensicherung (www.garantiedespots.fr).

Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

Aa2Konto eröffnen
Targobank
Mehr zu Anbieter & Angebot

2,60% p.a. gültig für 6 Monate, anschließend bzw. über 1Mio. € 0,60%


3,200 %3,200 %6 Monate200,00

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de). Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

Aaa
Barclays
Mehr zu Anbieter & Angebot

3,11% p.a. gültig für 6 Monate, üb. 250T € = 0,00%., anschließend 1,20%


3,110 %3,110 %6 Monate194,37

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch das Einlagensicherungssystem der irischen Zentralbank.

Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

Aa3Konto eröffnen
Volkswagen Financial Services
Mehr zu Anbieter & Angebot

3,10% p.a. bis 100T €, über 100T € = 0,65%, gültig für 6 Monate, anschließend = 0,65%


3,108 %3,100 %6 Monate194,25

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de). Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

AaaKonto eröffnen
PSA Direktbank
Mehr zu Anbieter & Angebot

3,10% p.a. bis 100T €, gültig für 3 Monate, anschließend bzw. über 100T € = 0,30%


3,108 %3,100 %3 Monate194,25

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de).

Aaa
ProCredit Bank
Mehr zu Anbieter & Angebot

3,10% p.a. bis 50T € gültig bis 30.09.2023, anschließend 0,80%, über 50T € = 0,60%


3,100 %3,100 %bis 30.09.2023193,75

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de). Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

AaaKonto eröffnen
J&T Direktbank
Mehr zu Anbieter & Angebot

3,00% p.a. garantiert bis 30.06.2023


3,008 %3,000 %bis 30.06.2023187,97

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch tschechischen Einlagensicherungsfonds (www.fpv.cz/en/).

Aa3Konto eröffnen
Santander
Mehr zu Anbieter & Angebot

3,00% p.a. gültig für 6 Monate, anschließend 0,30%


3,008 %3,000 %6 Monate187,97

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de). Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

AaaKonto eröffnen
1822direkt
Mehr zu Anbieter & Angebot

3,00% p.a. bis 100T €, gültig für 6 Monate, anschließend bzw. über 100T €: 0,30%


3,000 %3,000 %6 Monate187,50

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch das Sicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe (www.dsgv.de). Zusätzlich besteht eine unbegrenzte Absicherung durch den Haftungsverband der Sparkassen-Finanzgruppe im deutschen Sparkassen und Giroverband - (DSGV) (www.dsgv.de).

AaaKonto eröffnen
ING
Mehr zu Anbieter & Angebot

3,00% p.a. bis 50T €, gültig für 6 Monate, anschließend 0,60%


3,000 %3,000 %6 Monate187,50

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de). Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

AaaKonto eröffnen
NIBC
Mehr zu Anbieter & Angebot

Zinssatz für neu eingezahltes Geld

Sonderverzinsung bei Neueinzahlungen bis 30.09.2023 auf das Tagesgeldkonto, anschließend Standardzins für Bestandskunden 1,40%.


3,000 %3,000 %bis 30.09.2023187,50

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die niederländische Einlagensicherung (www.dnb.nl).

AaaKonto eröffnen
VR Bank Niederbayern-Oberpfalz
Mehr zu Anbieter & Angebot

3,00% p.a. bis 500T €, gültig für 6 Monate, anschließend : 0,50%


3,000 %3,000 %6 Monate187,50

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch BVR Institutssicherungs-GmbH (www.bvr-institutssicherung.de). Zusätzlich besteht eine unbegrenzte Absicherung durch den Haftungsverband des Bundesverbands der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken - BVR (www.bvr.de).

AaaKonto eröffnen
BMW Bank
Mehr zu Anbieter & Angebot

3,00% p.a. bis 50T €, über 50T € = 0,60%


3,000 %3,000 %187,50

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de). Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

Aaa
Opel Bank
Mehr zu Anbieter & Angebot

2,75% p.a. gültig für 9 Monate, anschließend 0,75%


2,756 %2,750 %9 Monate172,27

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die französische Einlagensicherung (www.garantiedespots.fr).

Aa2Konto eröffnen
quirion
Mehr zu Anbieter & Angebot

Zinsen zum Grinsen - 2,75% Zinsen auf das Verrechnungskonto PLUS


2,750 %2,750 %171,88

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de). Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

AaaKonto eröffnen
norisbank
Mehr zu Anbieter & Angebot

2,60% p.a. bis 100T €, gültig bis 31.10.2023, anschließend 0,70%


2,600 %2,600 %bis 31.10.2023162,50

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de). Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

Aaa
FCM Bank
Mehr zu Anbieter & Angebot
-2,580 %2,580 %161,25

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die maltesische Einlagensicherung (www.compensationschemes.org.mt).

A2zur Zeit keine Kooperation
bunq
Mehr zu Anbieter & Angebot

2,55% p.a. bis 100T €, gültig für 4 Monate, anschließend 1,56%


2,555 %2,550 %4 Monate159,72

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die niederländische Einlagensicherung (www.dnb.nl).

AaaKonto eröffnen
Ikano Bank
Mehr zu Anbieter & Angebot
-2,510 %2,510 %156,87

Gesetzliche Einlagensicherung bis 1.050.000 SEK durch die schwedische Einlagensicherung (https://www.riksgalden.se/sv/Insattningsgarantin/).

Aaa
Varengold Bank
Mehr zu Anbieter & Angebot

2,50% p.a. bis 50T €, unter 2.500 € und über 50T €: 0,00%


2,505 %2,500 %156,58

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de).

Aaazur Zeit keine Kooperation
LeasePlan Bank
Mehr zu Anbieter & Angebot
-2,304 %2,300 %144,03

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die niederländische Einlagensicherung (www.dnb.nl).

Aaazur Zeit keine Kooperation
Akbank
Mehr zu Anbieter & Angebot
-2,260 %2,260 %141,25

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de). Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

AaaKonto eröffnen
Degussa Bank
Mehr zu Anbieter & Angebot

2,25% p.a. gültig für 6 Monate, anschließend 0,75%


2,250 %2,250 %6 Monate140,63

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de). Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

Aaazur Zeit keine Kooperation
Scalable Capital
Mehr zu Anbieter & Angebot

Für Neueinzahlungen im Juni erhält man von Scalable Capital für die 3 folgenden Monate einen zusätzlichen Bonuszins von 1,20%.
Üb. 100T € 0,00%


2,060 %2,300 %128,78

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de). Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

AaaKonto eröffnen
Ford Bank GmbH
Mehr zu Anbieter & Angebot
-2,054 %2,050 %128,34

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de). Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

AaaKonto eröffnen
Trade Republic
Mehr zu Anbieter & Angebot

Mit Eröffnung eines Tagesgeldkontos wird automatisch auch ein Depot bei der Trade Republic Bank eröffnet. Das Depot ist dauerhaft gebührenfrei. Für die Nutzung des Depots fallen ggf. Gebühren an.


2,003 %2,000 %125,21

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de).

AaaKonto eröffnen
Wüstenrot Bausparkasse
Mehr zu Anbieter & Angebot

2,00% p.a. bis 100T €, über 100T €: 0,60%, über 500T €: 0,00%, gültig für 4 Monate, anschließend 0,60%


2,000 %2,000 %4 Monate125,00

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Sicherungsfonds (§§ 221 ff. Versicherungsaufsichtsgesetz) bei Protektor Lebensversicherungs-AG.

AaaKonto eröffnen
Alte Leipziger
Mehr zu Anbieter & Angebot

2,00% p.a. bis 100T €, gültig für 6 Monate, anschließend 0,40%, ab 10T € = 0,60%, ab 50T € = 0,90%


2,000 %2,000 %6 Monate125,00

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de).

Aaazur Zeit keine Kooperation
Bank Norwegian
Mehr zu Anbieter & Angebot

über 1 Mio. € = 0,00%


1,850 %1,850 %115,63

Gesetzliche Einlagensicherung bis 2.000.000 NOK (ca. 200.000 Euro) durch die norwegische Einlagensicherung (http://www.bankenesslkringsfond.no/en/Main/Home).

Aaazur Zeit keine Kooperation
Hanseatic Bank
Mehr zu Anbieter & Angebot
-1,803 %1,800 %112,67

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de). Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

Aaa
C24
Mehr zu Anbieter & Angebot

Das Tagesgeldpocket ist das Tagesgeldkonto der C24 Bank.
Voraussetzung: Eröffnung eines Girokontos.


1,753 %1,750 %109,53

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de).

AaaKonto eröffnen
pbb direkt
Mehr zu Anbieter & Angebot
-1,750 %1,750 %109,38

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de). Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

AaaKonto eröffnen
Bank of Scotland
Mehr zu Anbieter & Angebot

Zinsänderung zum 29.06.2023.


1,500 %1,500 %93,75

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de).

AaaKonto eröffnen
GEFA BANK
Mehr zu Anbieter & Angebot

Üb. 500T € = 0,00%


1,500 %1,500 %93,75

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de). Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

AaaKonto eröffnen
MERKUR PRIVATBANK
Mehr zu Anbieter & Angebot

1,50% p.a. bis 100T €, über 100T € = 1,00%, über 500T € = 0,00%


1,500 %1,500 %93,75

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de). Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

AaaKonto eröffnen
NIBC Flex
Mehr zu Anbieter & Angebot

Flex30 Konto mit Kündigungsfrist von 30 Tagen


1,450 %1,450 %90,63

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die niederländische Einlagensicherung (www.dnb.nl).

AaaKonto eröffnen
abcbank
Mehr zu Anbieter & Angebot
-1,400 %1,400 %87,50

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de). Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

Aaazur Zeit keine Kooperation
Kommunalkredit Invest
Mehr zu Anbieter & Angebot

Ab 10T € = 1,50%


1,300 %1,500 %81,25

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die österreichische Einlagensicherung (www.einlagensicherung.at).

Aa1zur Zeit keine Kooperation
GarantiBank
Mehr zu Anbieter & Angebot
-1,250 %1,250 %78,13

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die niederländische Einlagensicherung (www.dnb.nl).

AaaKonto eröffnen
IKB Deutsche Industriebank
Mehr zu Anbieter & Angebot

1,25% p.a. bis 50T €, über 50T € = 0,75%, über 100T € .= 0,10%


1,250 %1,250 %78,13

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de). Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

AaaKonto eröffnen
akf bank
Mehr zu Anbieter & Angebot
-1,101 %1,100 %68,81

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de).

AaaKonto eröffnen
Western Union
Mehr zu Anbieter & Angebot

Voraussetzung Abschluss des WU + Premium Girokontos (Kontoentgelt 3,99 € p.M.)


1,008 %3,000 %63,02

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die österreichische Einlagensicherung (www.einlagensicherung.at).

Aa1Konto eröffnen
DKB Deutsche Kreditbank
Mehr zu Anbieter & Angebot
-1,001 %1,000 %62,55

Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands e. V. (ESF) Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

Aaa
OYAK ANKER Bank
Mehr zu Anbieter & Angebot
-1,000 %1,000 %62,50

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de). Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

AaaKonto eröffnen
Postbank
Mehr zu Anbieter & Angebot
-1,000 %1,000 %62,50

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de). Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

AaaZur Zeit nur für Bestandskunden
Sparda-Bank BW
Mehr zu Anbieter & Angebot
-0,700 %0,700 %43,75

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de). Zusätzlich besteht eine unbegrenzte Absicherung durch den Haftungsverband des Bundesverbands der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken - BVR (www.bvr.de).

Aaazur Zeit keine Kooperation
PSD Bank Nürnberg
Mehr zu Anbieter & Angebot
-0,600 %0,600 %37,50

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch BVR Institutssicherungs-GmbH (www.bvr-institutssicherung.de). Zusätzlich besteht eine unbegrenzte Absicherung durch den Haftungsverband des Bundesverbands der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken - BVR (www.bvr.de).

AaaKonto eröffnen
Commerzbank
Mehr zu Anbieter & Angebot
-0,600 %0,600 %37,50

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de). Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

Aaa
Deutsche Bank
Mehr zu Anbieter & Angebot
-0,600 %0,600 %37,50

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de). Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

Aaa
Umweltbank
Mehr zu Anbieter & Angebot

Zinsänderung zum 01.07.2023. 1,00% p.a. bis 10T €, über 10T € = 0,30%


0,580 %1,000 %36,25

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de).

Aaa
BBBank eG
Mehr zu Anbieter & Angebot
-0,500 %0,500 %31,25

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch BVR Institutssicherungs-GmbH (www.bvr-institutssicherung.de). Zusätzlich besteht eine unbegrenzte Absicherung durch den Haftungsverband des Bundesverbands der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken - BVR (www.bvr.de).

AaaKonto eröffnen
BKM Bausparkasse Mainz
Mehr zu Anbieter & Angebot
-0,500 %0,500 %31,25

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de).

Aaa
Frankfurter Sparkasse
Mehr zu Anbieter & Angebot
-0,500 %0,500 %31,25

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch das Sicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe (www.dsgv.de). Zusätzlich besteht eine unbegrenzte Absicherung durch den Haftungsverband der Sparkassen-Finanzgruppe im deutschen Sparkassen und Giroverband - (DSGV) (www.dsgv.de).

Aaazur Zeit keine Kooperation
Mainzer Volksbank
Mehr zu Anbieter & Angebot
-0,500 %0,500 %31,25

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch BVR Institutssicherungs-GmbH (www.bvr-institutssicherung.de). Zusätzlich besteht eine unbegrenzte Absicherung durch den Haftungsverband des Bundesverbands der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken - BVR (www.bvr.de).

Aaazur Zeit keine Kooperation
Sparda-Bank West
Mehr zu Anbieter & Angebot

0,50% p.a. bis 50T €, ab 50T € = 0,75%


0,500 %0,500 %31,25

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch BVR Institutssicherungs-GmbH (www.bvr-institutssicherung.de). Zusätzlich besteht eine unbegrenzte Absicherung durch den Haftungsverband des Bundesverbands der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken - BVR (www.bvr.de).

AaaAuf Anfrage nur in der Filiale abschließbar
Credit Europe Bank
Mehr zu Anbieter & Angebot
-0,300 %0,300 %18,75

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die niederländische Einlagensicherung (www.dnb.nl).

Aaa
CosmosDirekt
Mehr zu Anbieter & Angebot
-0,230 %0,900 %bis 30.06.202314,37

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Sicherungsfonds (§§ 221 ff. Versicherungsaufsichtsgesetz) bei Protektor Lebensversicherungs-AG. Dafür besteht eine fast unbegrenzte Absicherung durch die Sicherungseinrichtung deutscher Lebensversicherer "Protektor".

Aaazur Zeit keine Kooperation
Nassauische Sparkasse
Mehr zu Anbieter & Angebot

Ab 25T € = 0,30%.


0,200 %0,300 %12,50

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch das Sicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe (www.dsgv.de). Zusätzlich besteht eine unbegrenzte Absicherung durch den Haftungsverband der Sparkassen-Finanzgruppe im deutschen Sparkassen und Giroverband - (DSGV) (www.dsgv.de).

Aaazur Zeit keine Kooperation
DenizBank
Mehr zu Anbieter & Angebot
-0,010 %0,010 %0,62

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die österreichische Einlagensicherung (www.einlagensicherung.at).

Aa1Konto eröffnen
Vakifbank
Mehr zu Anbieter & Angebot
-0,010 %0,010 %0,62

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die österreichische Einlagensicherung (www.einlagensicherung.at).

Aa1zur Zeit keine Kooperation
Ziraat Bank International
Mehr zu Anbieter & Angebot
-0,000 %0,000 %0,00

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de). Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

AaaKonto eröffnen
CRONBANK
Mehr zu Anbieter & Angebot
-0,000 %0,000 %0,00

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de). Zusätzlich besteht eine erweiterte Absicherung bis 5 Millionen Euro durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken – BdB (www.bdb.de).

Aaazur Zeit keine Kooperation
GLS Gemeinschaftsbank
Mehr zu Anbieter & Angebot
-0,000 %0,000 %0,00

Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken - EdB (www.edb-banken.de). Zusätzlich besteht eine unbegrenzte Absicherung durch den Haftungsverband des Bundesverbands der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken - BVR (www.bvr.de).

Aaazur Zeit keine Kooperation

* Besonderheiten:

Hier sind einmalige Prämien oder Bonuszahlungen aufgelistet und eventuelle Auszeichnungen der Institute. Ein eventueller Bonus / Prämie sind in der errechneten Zinssumme nicht enthalten.

** Rendite:

In der Rendite ist neben der eventuellen unterjährigen Zinsgutschrift auch ein eventueller Wechsel vom Neu- in einen Bestandskunden berücksichtigt.

*** Moody's Länder-Rating:

  • Aaa = Schuldner höchster Bonität, Ausfallrisiko auch längerfristig so gut wie vernachlässigbar
  • Aa1, Aa2, Aa3 = Sichere Anlage, Ausfallrisiko so gut wie vernachlässigbar, längerfristig aber etwas schwerer einzuschätzen
  • A1, A2, A3 = Sichere Anlage, sofern keine unvorhergesehenen Ereignisse die Gesamtwirtschaft oder die Branche beeinträchtigen
  • Baa1, Baa2, Baa3 = Durchschnittlich gute Anlage. Bei Verschlechterung der Gesamtwirtschaft ist aber mit Problemen zu rechnen
  • Ba1, Ba2, Ba3 = Spekulative Anlage. Bei Verschlechterung der Lage ist mit Ausfällen zu rechnen
  • B1, B2, B3 = Hochspekulative Anlage. Bei Verschlechterung der Lage sind Ausfälle wahrscheinlich
  • Caa1, Caa2, Caa3 = Nur bei günstiger Entwicklung sind keine Ausfälle zu erwarten
  • Ca = In Zahlungsverzug
  • C = Zahlungsausfall

Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. Es wurden jedoch alle Angaben mit größter Sorgfalt aufbereitet.

Quelle: FMH X
Realisierung: ALF AG

Auf die Abgeltungsteuer von 25 Prozent ist in jedem Fall noch der Solidaritätszuschlag von 5,5 Prozent zu bezahlen. Ergibt zusammen 26,375 Prozent.

Wer kirchensteuerpflichtig ist, muss in Bayern und Baden-Württemberg auf die 25 Prozent noch zusätzlich 8 Prozent Kirchensteuer bezahlen. (Der Kirchensteueranteil kann um 25 Prozent pauschal reduziert werden, damit ist der sonst mögliche Sonderausgabenabzug abgegolten.) Ergibt zusammen inkl. Solizuschlag 27,817 Prozent.

Wer im übrigen Bundesgebiet kirchensteuerpflichtig ist, muss 9 Prozent Kirchensteuer bezahlen. (Der Kirchensteueranteil kann um 25 Prozent pauschal reduziert werden, damit ist der sonst mögliche Sonderausgabenabzug abgegolten.) Zu zahlende Steuer dann insgesamt 27,993 Prozent.

Die Summe der Zinsen bezieht sich auf den ausgewählten Berechnungszeitraum und es sind sowohl die jeweiligen Zinsgutschriften und auch ein eventueller Wechsel von Neu- in Bestandskunde berücksichtigt.

Neukundenangebote, inkl. fresh money

Frau mit Sparschwein
Ein Tagesgeldkonto eignet sich, um finanzielle Rücklagen zu bilden.

Tagesgeldkonto: Sicher und flexibel

Das Tagesgeldkonto ist perfekt geeignet für sicherheitsbewusste Sparer, die eine Alternative zum zinslosen Girokonto und zum Aufbau einer finanziellen Reserve haben möchten. Das Tagesgeldkonto ist ein Sparkonto, auf dem Sparer zu einem variablen Zinssatz Geld anlegen können.

Im Hinblick auf die Funktionsweise unterscheidet sich das Tagesgeldkonto vom Girokonto an einem wesentlichen Merkmal: Das Tagesgeldkonto hat keine Zahlungsfunktion! Somit sind Geldabhebungen nicht möglich und Überweisungen können lediglich auf das hinterlegte Referenzkonto (meist Girokonto) erfolgen. Das Tagesgeldkonto hat keine feste Laufzeit und die hinterlegte Geldanlage ist zu jedem Zeitpunkt verfügbar. Dementsprechend eignet sich das Tagesgeld ideal, um finanzielle Rücklagen zu bilden.

Tagesgeldkonto: Die Vorteile auf einen Blick

  • Das Geld ist jederzeit verfügbar – Kündigungsfristen und feste Laufzeiten
    gibt es nicht.
  • Sie profitieren von täglichen Zinsen und haben somit keinen Zinsverlust
    bei einer Auflösung.
  • Sie erhalten höhere Zinssätze als auf dem Girokonto oder Sparbuch
  • Zinsen werden Ihnen monatlich oder vierteljährlich ausgezahlt.
  • Zinseszinsen werden dem Kapital hinzugefügt.
  • Es gibt grundsätzlich keinen Mindestanlagebetrag.
  • Verwaltung bzw. Kontoführung funktioniert bequem online.
  • Anlagesumme kann jederzeit variieren.
  • Einlagensicherung in der EU: 100.000 Euro pro Sparer
Frau streckt die Hand nach oben
Einer der zahlreichen Vorteile eines Tagesgeld-Kontos: ein höherer Zinssatz als beim Girokonto.

Tagesgeld-Vergleich: Finden Sie den besten Anbieter

Das „perfekte Tagesgeldkonto“ für Jedermann gibt es nicht. Demnach gilt bei wie bei allen Finanzprodukten: Stimmen Sie die Produktauswahl stets mit Ihren Bedürfnissen und Charaktereigenschaften ab. Unser Tagesgeld-Vergleich ist so konzipiert, dass Sie neben Performance-Aspekten auch andere Kriterien einsehen können. Auf einen Blick können Sie Besonderheiten wie feste Anlagenbeträge oder Zinsgarantien erkennen, die abhängig von Ihren persönlichen Wünschen und Zielen eine differenzierte Bewertung zulassen.

Der Tagesgeld-Vergleich informiert Sie nicht nur über den besten Zinssatz, sondern klärt auch über Neukunden-Boni und Einlagensicherungen auf. Der Vergleich funktioniert kinderleicht: Einfach den Anlagebetrag und -zeitraum eingeben und schon bekommen Sie die Banken mit dem besten Tagesgeld und der besten Rendite angezeigt. Sie haben Ihr passendes Tagesgeldkonto gefunden? Dann gelangen Sie unter dem Button „Konto eröffnen“ direkt zum Anbieter Ihrer Wahl.

Mann streckt Arme zur Seite in abwägender Haltung.
Achten Sie beim Vergleich von Tagesgeldkonten auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche.

Tagesgeldkonto eröffnen: So geht‘s

Ein Tagesgeldkonto kann man bei den meisten Banken in nur wenigen Schritten eröffnen: In der Regel ist der Antrag online auszufüllen, das Überprüfen der Ausweispapiere funktioniert mit dem bekannten Postident-Verfahren. Einige Anbieter stellen auch das modernere Video-Ident-Verfahren zur Verfügung, bei dem die Legitimation per Videochat erfolgt. Nach erfolgreicher Legitimation erhalten Sie in der Regel per E-Mail Ihre Zugangsdaten und können mithilfe des Referenzkontos den ersten Sparbetrag auf das Tagesgeldkonto überweisen.

Die Anlagesumme variiert von Anbieter zu Anbieter. Bei einigen Banken ist die Anlagesumme unbegrenzt – andere wiederum legen eine Mindest- oder Maximaleinlage fest. Bei manchen Banken ist das zu nennende Referenzkonto institutsunabhängig. Einige Kreditinstitute bestehen allerdings darauf, dass das Referenzkonto (meist Girokonto) bei der gleichen Bank eröffnet wird. Letzteres sollte gut überlegt sein, weil nach Eröffnung eines Girokontos eine Meldung an die Schufa erfolgt.

Vorteil für Tagesgeldkonto in der EU: Sofern es sich um ein Tagesgeldkonto in der Europäischen Union handelt, ist per Gesetz eine Einlagensicherung von 100.000 Euro garantiert.

FAQ zum Thema Tagesgeld & Tagesgeld-Vergleich

Häufig gestellte Fragen und Antworten.

In diesem Abschnitt finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Tagesgeldkonten und Tagesgeld-Vergleich. Sie haben weitere Fragen? Dann freuen wir uns, wenn Sie uns eine E-Mail schreiben.

Informationen zu Flexgeld oder Festgeld und einen Vergleichsrechner finden Sie auf unserer Webseite.

Für wen macht Tagesgeld Sinn?

Ein Tagesgeldkonto eignet sich ideal, um Geld auf die Seite zu legen beziehungsweise um Rücklagen zu bilden. Das Tagesgeldkonto ist flexibel nutzbar: Sie können es sowohl für einen bestimmten monatlichen Sparbetrag als auch für eine Einmalanlage nutzen. Ein Tagesgeldkonto erwirtschaftet mehr Zinsen als ein “Girokonto(Link zum FMH-Girokonto-Vergleich)” oder Sparbuch und ist auch für Selbstständige gut geeignet. Denn als Unternehmer können Sie über diesen Weg eine Rücklage für Steuerzahlungen bilden. Da die Rücklagenbildung aber für jeden Menschen zweckdienlich ist, stellt das Tagesgeld für alle Bankkund:innen ein sinnvolles Produkt dar.

Wieviel kostet ein Tagesgeldkonto?

Im Gegensatz zu Girokonten wird für die meisten Tagesgeldkonten keine Kontoführungsgebühr erhoben. Für Ein- und Auszahlungen bedarf es allerdings eines Referenzkontos – üblicherweise wird an dieser Stelle ein bestehendes oder neues Girokonto verwendet. Das Girokonto ist in den meisten Fällen gebührenpflichtig.

Wie unterscheiden sich Girokonto und Tagesgeldkonto?

Mit dem Girokonto können Kunden am allgemeinen Zahlungsverkehr teilnehmen. Das umfasst zum Beispiel eine Überweisung an Dritte oder das Abheben von Bargeld. Das Tagesgeldkonto erlaubt nur Einzahlungen von jedem beliebigem Konto und Auszahlungen auf das festgelegte Referenzkonto. Ein weiterer Unterschied ist die Niedrigzinsphase: Girokonten erwirtschaften kaum noch Zinsen auf Guthaben – auf dem Tagesgeldkonto sind hingegen Zinsen zu bekommen.

Welche Vorteile habe ich durch Tagesgeld?

Tagesgeld ist täglich verfügbar und ermöglicht im Gegensatz zum Girokonto etwaige Zinserträge. Die meisten Girokonten verzinsen das Guthaben nicht mehr, sodass es für Sie als Sparer an Attraktivität verliert, eine üppige Sparsumme auf dem Gehaltskonto zu verwahren. Ein netter Nebeneffekt aus psychologischer Sicht: Das Tagesgeldkonto ist vom allgemeinen Zahlungsverkehr ausgeschlossen, weshalb der Sparer dazu neigt, das Guthaben zu verwahren.

Wie oft können sich die Tagesgeld-Zinsen verändern?

Tagesgelder haben eine variable Verzinsung, die sich täglich ändern kann. Die Verzinsung bei Tagesgeldkonten ist überwiegend vom Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB) abhängig. Sobald dieser fällt oder steigt, passen sich Tagesgeldzinssätze dementsprechend an. Als der Leitzins von 2016 bis 2022 bei 0 % lag, sanken auch die Tagesgeldzinsen der Banken. Wird der Leitzins angehoben, sind auch steigende Zinsen am Anlagemarkt zu beobachten.

Wie funktioniert eine Staffelverzinsung?

Die Staffelverzinsung lässt keine einheitliche Verzinsung zu, sondern generiert dem Anleger für unterschiedliche Anlagebeträge (Zinsstaffeln), unterschiedliche Zinssätze. Die Zinsstaffel kann beispielsweise wie folgt aussehen:

  1. Zinsstaffel: bis 10.000 Euro – 0,3 % Zinsen
  2. Zinsstaffel: 10.001 bis 50.000 Euro – 0,1 % Zinsen
  3. Zinsstaffel: ab 50.001 Euro – 0,02 % Zinsen

Die dargestellten Zinsstaffeln zeigen, wie negativ sich der Zinsertrag auf höhere Guthabensummen auswirken kann.

Ist ein Freistellungsauftrag für das Tagesgeldkonto notwendig?

Ein Freistellungsauftrag ist nicht zwingend notwendig. Wir empfehlen diesen, weil andernfalls das Finanzamt an den Zinserträgen partizipieren kann. Ohne Freistellungsauftrag sind Kapitalerträge mit 25 % Abgeltungssteuer und eventuell Kirchensteuer zu versteuern. Um den jährlichen Freibetrag (801 Euro pro Person; Verheiratete 1.602 Euro) zu nutzen, sollten Sie einen Freistellungsauftrag an das Finanzamt versenden. Die benötigten Formulare erhalten Sie in der Regel direkt beim Kreditinstitut.

Wann erfolgen die Zinsgutschriften beim Tagesgeld?

Grundsätzlich erhalten Sparer bzw. Anleger die Zinsgutschriften jährlich zum 31.12. Einige Banken bieten aber auch kürzere Auszahlungsintervalle an und lassen die Gutschriften halbjährlich, vierteljährlich oder monatlich erfolgen. Wer vom Zinseszinseffekt maximal profitieren möchte, sollte auf kürzere Zinsintervalle achten.

Wie viel Geld kann ich auf einem Tagesgeldkonto anlegen?

Grundsätzlich sind Tagesgeldkonten nicht begrenzt, sodass theoretisch eine beliebige Summe auf dem entsprechenden Konto verwahrt werden darf. Ein guter Zinssatz ist meistens nur bis zu einem bestimmten Betrag gewährleistet. Übersteigt das Guthaben diese Grenze, erhält der Anleger nur noch sehr wenige oder gar keine Zinsen mehr. Wer hohe Summen anlegen möchte, sollte ab einer bestimmten Geldmenge über alternative Anlagekonzepte nachdenken.

Was ist Flexgeld?

Flexgelder sind Hybrid-Produkte zwischen Tagesgeld und Festgeld. Sie bieten in der Regel die Flexibilität eines Tagesgelds bei einer Verzinsung, die eher einem Festgeld entspricht. Manche Flexgelder haben Kündigungsfristen. Bei einigen Flexgeldern kann flexibel hinzugezahlt und abgehoben werden, bei anderen ist nur ein Teilbetrag frei verfügbar. Eine Übersicht über die aktuellen Flexgeld-Angebote auf dem Markt finden Sie in unserem Festgeld-Vergleich.